Unser handchirurgisches Spektrum

Die menschliche Hand ist aufgrund ihrer anatomischen Komplexität und gleichzeitigen biomechanischen Vielfalt ein einmaliges Organ. Auf engstem Raum liegen viele wichtige Strukturen wie Blutgefäße, Nerven, Sehnen, Muskeln und Knochen dicht nebeneinander. Die Hand bietet eine Vielzahl hochentwickelter Funktionen. Unvergleichliche sensorische, handwerkliche und künstlerische Tätigkeiten werden dadurch möglich.

Das hervorragende Zusammenspiel der verschiedenen anatomischen Strukturen kann bereits durch geringfügige Erkrankungen oder Verletzungen gestört werden.

Dr. Günther Riedel kann Ihnen das komplette Spektrum der Handchirurgie (inklusive der Handgelenksarthroskopie, d.h. Spiegelung des Handgelenkes) anbieten, da er viele Jahre an einem der größten handchirurgischen Zentren Deutschlands als Chefarzt tätig war. Herr Dr. Riedel verfügt über die Zusatzbezeichnung Handchirurgie.

Die folgenden Erkrankungen der Hand werden in unserer Praxis behandelt:

Akute Erkrankungen:

  • Infektionen
  • Bruch (Fraktur) eines oder mehrerer Knochen
  • Bandverletzungen am Handgelenk oder Fingergelenk (z.B. „Skidaumen“)
  • Verletzung von Beuge- oder Strecksehne

Chronische / degenerative Veränderungen:

Neubildungen und Tumore:

  • Dupuytrensche Erkrankung Ganglion
  • Tumor der Haut (z.B. Basaliom, Melanom, Morbus Bowen
  • Plattenepithelkarzinom)
  • Tumor des Bindegewebes (z.B. Lipom, Fibrom)
  • Tumor des Nervengewebes (z.B. Neurom, Neurofibrom)
  • Tumor der Blutgefäße (Hämangiom)
  • Tumor des Knochens (z.B. Enchondrom)

Erkrankungen peripherer Nerven:

  • Karpaltunnel-Syndrom (Einengung des N. medianus)
  • Sulcus ulnaris-Syndrom (Einengung des N. ulnaris in Höhe des Ellenbogens)
  • Loge de Guyon-Syndrom (Einengung des N. ulnaris an der Hand)
  • Ältere Nervenverletzung, z.B. „Fallhand“ bei Radialis-Parese
  • (motorische Ersatzplastiken)

Folgezustände nach Fehlverheilung:

  • Knochenfehlstellung
  • Steife Gelenke an der Hand
  • Sehnenverwachsungen
  • Neurom
  • Narben

Angeborene Fehlbildungen:

  • z.B. Syndaktylie (Zusammengewachsene Finger)
  • Hexadaktylie (Sechs Finger)

Zu Beginn einer jeden Behandlung steht die ausführliche Untersuchung und Beratung des Patienten.